Herzretter

Auch wenn man sich wünscht, dass dieser Fall niemals eintritt, so kann jeder in die Situation kommen, dass eine Person im eigenen Umfeld lebenserhaltene Hilfe benötigt. Oft liegt der letzte Erstehilfekurs aber schon Jahre zurück und man ist unsicher, was in so einem Moment zu tun ist. Warum dann nicht schon Menschen in jungen Jahren an dieses wichtige Thema heranführen?! Also haben wir uns auf den Weg gemacht, das Projekt Herzretter Stadt Hamburg zu unterstützen.

Der gemeinnützige Verein Herzretter e.V. hat sich mit diesem Projekt unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters das Ziel gesetzt, das Bewusstsein und das Wissen rund um die Maßnahmen der Wiederbelebung in der Gesellschaft zu verbreiten. Daher erlernen unsere Schüler und Schülerinnen jährlich in speziellen Herzrettertrainings die notwendigen Maßnahmen der Wiederbelebung. So können alle im Falle eines akuten Herz-Kreislauf-Versagens die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungswagens überbrücken und Leben retten.

Und das war vielleicht spannend! Wir bekamen Besuch von einer Rettungssanitäterin, die uns sogar von Kindern berichtete, die durch beherztes Handeln ihren eigenen Eltern das Leben retten konnten. Das beeindruckte uns sehr und so war die Motivation groß zu lernen, was in welcher Notsituation zu tun ist. Es wurden die stabile Seitenlage sowie die Herz-Lungen-Wiederbelebung an Dummies praktisch erprobt und es kam sogar ein Übungs-Defibrilator zum Einsatz. Am Ende bekamen alle teilnehmenden Kinder einen Herzretterpass und das gute Gefühl, für den Ernstfall gewappnet zu sein. Dieses Wissen wollen wir nun jählich auffrischen und so ein Stück weit dafür sorgen, dass der Umgang mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen selbstverständlicher wird in unserer Gesellschaft.

Mehr Informationen über die Herzretter erhalten Sie unter www.herzretter.de